Bienengesundheit
LAV-Info zur Abgabe / Einsendung von Proben
Saarbrücken, den 16.05.2013 Az: C1-2.8.1.11
Sehr geehrte Frau Dr. Meuser, sehr geehrter Herr Nieser,
sehr geehrte Damen und Herren,
wie im Vorfeld schon angekündigt, sollen die Faulbrutuntersuchungen für das Saarland ab sofort im Bieneninstitut in Mayen durchgeführt werden.
Die amtlichen Proben (z.B. Seuchenverdacht, Sperrbezirk) werden wie bisher im LAV in Saarbrücken bzw. bei den Regionalstellen in Ottweiler oder Saarlouis abgegeben. Der Versand der Proben wird dann durch das LAV veranlasst.
Für freiwillige Monitoringproben muss der Versand zukünftig von den einsendenden Imkern selbst übernommen werden.
Es wäre schön, wenn Sie die Mitglieder des Landesverbandes und die Kreisverbände über diese Neuerungen informieren könnten.
Vielen Dank!
Für Rückfragen stehe ich gerne zu Ihrer Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
K. Scherer-Herr
Dr. Kerstin Scherer-Herr
-SAARLAND- Landesamt für Verbraucherschutz
Abt. C Amtstierärztlicher Dienst, Lebensmittelüberwachung
Zentralstelle
Konrad-Zuse-Straße 11
66115 Saarbrücken
Tel.: 0681 - 9978 4511
Fax: 0681 - 9978 4549
E-Mail: k.scherer-herr@lav.saarland.de
Downloads zum Thema
- Bienenseuchenverordnung [30 KB]
- Bienenmeldung nach §1a der Bienenseuchenverordnung [4 KB]
- Informationen zu Santana [19 KB]
- Merkblatt Probeneinsendung beim JKI [58 KB]
- Antrag auf Untersuchung von Bienenvergiftung beim JKI [70 KB]
- Kommunikation vom April 2014 mit dem LAV betreffs Sperrbezirke und 85%AS [12 KB]
- Feststellung des Therapienotstandes als Voraussetzung für den Einsatz von 85% AS [15 KB]